Innenreinigung
|
Innenreinigung
|
Innenreinigung
|
Innenreinigung
|
Aussaugen des kompletten Innenraumes ohne Kofferraum
Cockpit (Armaturbrett & Mittelkonsole) Fensterreinigung inkl. Front- & Heckscheibe Saugen der Teppiche und Sitze inkl. Seitenverkleidungen Reinigung aller Ein- & Ausstiege Aussenreinigung
exklusiv ab € 20 Hochdruckreinigung Vorwäsche Felgenreinigung Snowfoam Autoschaum Gründliche Aussenwäsche (Handwäsche) Trocknen der Türrahmen und Falze Waschen der Radkästen Trocknen Scheibenreinigung (aussen) |
Aussaugen des kompletten Innenraumes inkl. Kofferraum
Cockpit (Armaturbrett & Mittelkonsole) Fensterreinigung inkl. Front- & Heckscheibe Saugen der Teppiche und Sitze inkl. Seitenverkleidungen Reinigung aller Ein- & Ausstiege Reinigung der Seitenverkleidungen |
Aussaugen des kompletten Innenraumes inkl. Kofferraum
Cockpit (Armaturbrett & Mittelkonsole) Fensterreinigung inkl. Front- & Heckscheibe Saugen der Teppiche und Sitze inkl. Seitenverkleidungen Reinigung aller Ein- & Ausstiege Reinigung der Seitenverkleidungen Fussmatten (Gummi) Nassreinigung Fussmatten (Stoff) Reinigung Schmutzentfernung Pflege von Cockpit & Seitenverkleidungen rubbercare Einlassen der Dichtungen im Einstiegsbereich |
ab € 180 (dunkle Innenausstattung)
ab € 220 (helle Innenausstattung) Aussaugen des kompletten Innenraumes inkl. Kofferraum Cockpit (Armaturbrett & Mittelkonsole) Fensterreinigung inkl. Front- & Heckscheibe Saugen der Teppiche und Sitze inkl. Seitenverkleidungen Reinigung aller Ein- & Ausstiege Reinigung der Seitenverkleidungen Fussmatten (Gummi) Nassreinigung Fussmatten (Stoff) Reinigung Schmutzentfernung Pflege von Cockpit & Seitenverkleidungen rubbercare Einlassen der Dichtungen im Einstiegsbereich Türfalzreinigung Teppich Tiefenreinigung Fleckenentfernung nach Absprache Tiefenreinigung/Shampoonierung der Stoffsitze bzw. Lederreinigung & -pflege Shampoonierung der Innenausstattung Reinigung & Pflege der Armatur Bestandteile Himmelreinigung nach Absprache |
Aussenreinigung
|
Zuschläge
|
Wochenlang Eis und Schnee. Also ab zum Waschen. Denn eingetrockneter Schmutz und Streusalzreste zerstören den Lack. Es ist nicht nur eine Frage der Optik sondern auch der Sicherheit.
Hier eine kleine Einleitung wie Ihr Auto nach dem Winter bei uns gereinigt wird. Schritt 1: Viel Wasser & angepasster Druck Schritt 2: Schaumbad mit der Foam Gun Schritt 3: Wieder Wasser und wieder Hochdruck Schritt 4: Handwäsche - der eigentliche Reinigungsprozess Schritt 5: Felgenreinigung Schritt 6: Noch mehr Wasser und wieder Hochdruck Schritt 7: Abtrocknen Schritt 8: Alle nicht äußerlich sichtbare Stellen händisch trocknen Endkontrolle Bitte vereinbaren Sie einen Termin wenn Sie ein Cabrio reinigen lassen wollen. |
Auf Anfrage
Tierhaarentfernung Hartnäckige Verschmutzungen |
Alle Preise gültig bei normalem Verschmutz-ungsgrad
Bei hartnäckigen Verschmutzungen (wie z.B. Hundehaare, Bauschutt etc.) Preis nach Begutachtung mit Kostenschätzung sowie tatsächlichem Aufwand. Aufschlag Grossraumfahrzeuge +30% Auf Anfrage Luxusklasse & Oldtimer Gerne können Sie uns Ihr Auto auch ohne Voranmeldung vorbeibringen. Wir versuchen Ihren PKW innerhalb einer gewissen Zeit fertig zu stellen. GRATIS PARKEN in der Innenstadt Sie haben privat oder geschäftlich in der Innenstadt zu tun. Kommen Sie zu uns und wählen Sie eine Innenreinigung. Bei uns bekommen Sie noch eine großzügige Karenzzeit als Bonus dazu und Parken vielleicht so für Ihren gesamte Parkdauer GRATIS. ÜBERGABE des Fahrzeugs Beachten Sie bitte bei Fahrzeugübergabe zu Ihrem Termin, dass der Fahrzeuginnenraum sowie der Kofferraum vollständig ausgeräumt an das Autofee zu übergeben ist. Gerne stellen Ihnen unsere Mitarbeiter einen Box zur Verfügung. Diese erhalten Sie auf Wunsch zur Reinigung GRATIS dazu. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Für Kleidung oder Wertsachen übernehmen wir keine Haftung. Alle Preise inkl. 20% MwSt. |
Wie beseitige ich den schlechten Geruch im Auto
|
Einsatzmöglichkeiten
Bei schlechten Gerüchen wie Modergeruch, Nikotin, Schwefel, Erbrochenes, Milchsäure etc hilft eine Reinigung mit Ozon. Obwohl das bei uns verwendete Gerät eine Ozonleistung von 7.500 mg/h hat, kann je nach Verschmutzung eine zusätzliche Reinigung notwendig werden.
Bei einer Ozonreinigung ist es dringend anzuraten das Fahrzeug entweder im gereinigten Zustand abzugeben, bzw. bei uns mindestens eine Innenreinigung Exklusiv mitzubuchen. Dauer: ca. 30 Minuten-8 Stunden. Je nach Geruchsbelastung |
INNENREINIGUNG
|
Bestandsaufnahme
Am Anfang einer professionellen Innereinigung steht immer die Bestandsaufnahme des Innenraums eines Fahrzeuges. Dabei ergeben sich die Aufgabenstellung, die richtige Produktauswahl der Pflegeprodukte sowie die Wahl der Hilfsmittel um eine effiziente Innenreinigung durchzuführen. Grundreinigung 1. Staubsaugen Die Grundreinigung erfolgt immer mit dem Staubsauber. Am besten nehmen Sie einen starken (mind. 1.800 Watt) Staubsauger. Hier ist es immer wichtig die richtigen Aufsetzer zu verwenden. In der professionellen Innenreinigung arbeiten wir die meiste Zeit mit drei unterschiedlichen Staubsaugeraufsätzen. Eine ca. 35cm lange Fugendüse, den Fadenheber bzw. auch als Polsterdüse oder Tierhaardüse bekannt (erkennt man an den 2 roten Fadenhebern auf der Unterseite der Düse) und die Rundbürste aus Naturhaar vorzugsweise Rosshaar. Alle Aufsätze sollten Winkelverstellbar sein und eine manuelle Regelung der Luftzufuhr haben.
Danach saugen Sie den unteren Innenraum des Fußbodens. Am besten verwenden Sie die lange Fugendüse um an alle Stellen heranzukommen. ! Tipp - Durch die Umstellung der Sitze in andere Positionen verschaffen Sie sich noch mehr Platz und werden so erfolgreich den gesamten Fußraum saugen.
Bitte lassen Sie etwaige Displays (Navigation, etc.) oder das Tachoglas beim Saugen aus. Hier kommt es schnell zu kleinen feinen Kratzern.
Armaturenbrett mit der Rosshaarbürste durchfahren und mit wenig Druck absaugen. Vergessen Sie auch nicht die ganzen Bereiche die normalerweise schwer einsehbar sind. Wie z.B. die Blinker- oder Scheibenwischerhebel.
2. Fußleisten aufbereiten Koch Chemie Plast Star eignet sich sehr gut für die Grundreinigung der Einstiege. Am besten ein altes Reinigungstuch mit Plast Star anfeuchten und die Plastikteile sowie Gummidichtungen sorgfältig reinigen. Ein wenig einwirken lassen. Das Ergebnis ist schon recht gut aber es geht natürlich noch besser in dem wir den Kunststoff so richtig auffrischen. Sehr gut eignet sich Vinylex Lexol. Dieses Produkt schützt nicht nur, sondern erzielt eine tiefgehende Farbauffrischung. Am besten auf ein sauberes Mikrofasertuch auftragen und in das Kunststoff einreiben. Auch hier können Sie die Gummidichtung mit verarbeiten. Im Armaturenbereich können Sie ebenfalls mit dem 2 Pflegeprinzip arbeiten. Koch Chemie Plast Star zur Reinigung und anschließend mit dem Vinylex Lexol eine Schutzschicht auftragen. Das Ergebnis ist sehr schön und das Plastik wird wieder tiefschwarz. Das Ergebnis ist beeindruckend. 3. Cockpit reinigen Ebenfalls mit dem 2 Pflegeprinzip können Sie das gesamte Cockpit aufbereiten. Bei den Bedienelementen sollten Sie aufpassen, damit diese nicht abbrechen. Mit dem Lexol Vinylex erreichen Sie eine ideale Tiefenpflege die lange anhält und eine beeindruckende Farbentiefe hinterläßt. 4. Armaturenbrett reinigen Hier wieder dasselbe Prinzip wie zuvor bei den Fußleisten und dem Cockpit verwenden. Lederteile bitte nicht mit mitreinigen. 5. Windschutzscheibe reinigen Am besten mit einem Mikrofasertuch/Waffeltuch (erkennbar an der Wabenstruktur). Hier verwenden wir am besten Koch Chemie Speedglass Cleaner. Sie können das Mittel direkt auf die Scheibe sprühen, jedoch versuchen Sie mit dem Mikrofasertuch das Armaturenbrett vor dem Spray zu schützen (das haben wir ja bereits gereinigt). Jetzt mit dem Waffeltuch die Scheibe reinigen. Nachträglich können sie noch mit dem Spezialtuch Ninja die Scheibe polieren um auch die letzten Schlieren zu beseitigen. 6. Lenkrad Fangen Sie mit der Grundreinigung an. Wie zuvor mit Koch Chemie Plast Star. Und zum Versiegeln am besten wieder das Vinylex Lexol. 7. Ledersitze Grundreinigung am besten mit Koch Chemie Leather Care (Vor Gebrauch gut schütteln). Produkt auf ein Mikrofasertuch auftragen und die Ledersitze gut reinigen. Vergessen Sie nicht auf die Falten und auf die Nähte. Leder ist ein Naturprodukt und sollte dementsprechend auch gut gepflegt werden. So ersparen Sie sich über die Jahre feine Risse oder eine starke Abnutzung. Das Leder wird durch regelmäßige Pflege wieder weicher. |
|
IMPRESSUM:
123tanken.at Tankstellenbetriebs & Service GmbH
Tankstellenunternehmung
1020 Wien
Rotensterngasse 25
UID-Nr: ATU68148738
FN: 401655i
FB-Gericht: Wien
Firmensitz: 1070 Wien - Kaiserstrasse 24/EG
Tel. 01/ 212 12 51
Email.
office [at] 123tanken.at
Tankstelle + Parkhaus
1020 Wien Rotensterngasse 25
Tel. 01/ 212 12 51
Mitglied der WKÖ, Fachgruppe der Garagen-, Tankstellen- & Servicestations-unternehmungen
Alle angegebenen Preise sind inkl. 20% MwSt.
123tanken.at Tankstellenbetriebs & Service GmbH
Tankstellenunternehmung
1020 Wien
Rotensterngasse 25
UID-Nr: ATU68148738
FN: 401655i
FB-Gericht: Wien
Firmensitz: 1070 Wien - Kaiserstrasse 24/EG
Tel. 01/ 212 12 51
Email.
office [at] 123tanken.at
Tankstelle + Parkhaus
1020 Wien Rotensterngasse 25
Tel. 01/ 212 12 51
Mitglied der WKÖ, Fachgruppe der Garagen-, Tankstellen- & Servicestations-unternehmungen
Alle angegebenen Preise sind inkl. 20% MwSt.